Die Dachrinne ist dazu da,
dass das Wasser ablaufen kann

Ablagerungen von Laub, Moos und anderen Verunreinigungen

Dachrinnenreinigung

Warum sollten Sie eigentlich regelmäßig die Dachrinne reinigen? Die Dachrinne ist dazu da, dass das Wasser ablaufen kann. So wird das Haus vor Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmel im Mauerwerk geschützt. Wenn Sie also daher Ihre Dachrinne regelmäßig reinigen lassen, können Sie so Ablagerungen von Laub, Moos und anderen Verunreinigungen vorbeugen. In Kombination mit einem sauberen Fallrohr sorgen sie für eine sichere Ableitung des Regenwassers. Nur so schützen Sie Ihr Eigenheim vor ärgerlichen Wasserschäden. Doch das funktioniert nur, wenn die Dachrinne immer sauber bleibt.

Alle Leistungen hier

Dachrinne reinigen – das wartet dort auf Sie

Wer noch nie die Dachrinne selbst gereinigt hat, wird sich gar nicht vorstellen können, was dort alles auf einen wartet. Vor allem dann, wenn Sie nicht regelmäßig die Dachrinne reinigen, sondern erst nachsehen, wenn sie verstopft ist, warten dort einige Überraschungen auf Sie. Denn mit der Zeit lagern dort Blüten, Laub, Äste und sogar Moos sowie andere Fremdkörper. Diese verstopfen das Fallrohr, sodass das Wasser von der Dachrinne nicht mehr nach unten fliesen kann. Die Folge ist, dass das Wasser sich in der Regenrinne staut. Zur Folge der Verschmutzung könnte das Wasser auch in das Dach eindringen.

Im Winter droht sogar Gefahr

Im Winter kann es noch deutlich schlimmer kommen. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden noch im Herbst eine Dachrinnenreinigung durchführen zu lassen. Sollte das Wasser sich stauen, kann es bei Frostzuständen dazu führen, dass das Wasser gefriert. Das sorgt dafür, dass das Fallrohr platzen kann. Ebenso können gefährliche Eiszapfen an der Unterseite der Dachrinne herunterfallen und Passanten oder Bewohner gefährden. Ebenso kann das Gewicht dazu führen, dass die Rinne kaputt geht.

Wie oft sollte die Dachrinne gereinigt werden?

Wie oft Sie die Dachrinne reinigen sollten, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So ist z.B. auch die Lage des Hauses mitverantwortlich. Sind Laubbäume in der Nähe, die die Höhe der Dachrinne aufweisen, so kann sich hier deutlich mehr Schmutz und Dreck absetzen als in der Stadt. Grundsätzlich raten wir unseren Kunden, einmal im Jahr die Regenrinne zu säubern. Kurz vor dem Winter im Herbst. Gerne können Sie uns für diese Tätigkeit beauftragen.

Jetzt ein Angebot anfragen

Jetzt anfragen